Spende aus Beitrag
Wird von einem Mitglied mehr als die Höhe des Mitgliedsbeitrags einbezahlt, kann der Restbetrag wie folgt als Spende verbucht werden:
- Zuerst muss die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag kontiert werden. Dazu wird im Register
Offene Ausgangsrechnungen
in der Zeile der passenden Rechnung aufkontieren
geklickt.
- Nach dem Klicken der Schaltfläche
auf das Register
Spende
wechseln - Wenn zuvor die Rechnung kontiert wurde, müsste diese Person als Spender bereits ausgewählt sein (siehe gelbe Markierung).
- Als
Spendenart
ein Eintrag Spende aus Beitrag wählen. - Die Werte bei
Spendenprojekt
undSpendengrund
müssen nicht gewählt bzw. angepasst werden. - Der
Betrag
ist automatisch der Differenzbetrag zwischen Rechnung und Zahlung. - Zum Abschließen des Vorgangs
Spende verbuchen
klicken.
Gedenkspenden
Als Vorbereitung sollte für das Kontieren von Spenden, die keinem Kontakt zugeordnet werden können, ein allgemeiner Kontakt angelegt werden, der nur aus dem Pflichtfeld Anrede
, dem Nachnamen “> Spende” und der Hauptkategorie
Spender besteht. Das >-Zeichen hat den Zweck, dass dieser Kontakt in der Sortierung ganz oben steht.
Es muss das Häkchen Pflichtfeldprüfung deaktivieren
gesetzt werden, um den Kontakt speichern
zu können.
Damit Gedenkspenden in Bezug auf die verstorbene Person ausgewertet werden können, wird die Verwendung von sog. Spendenprojekten empfohlen. Dabei wird für jede verstorbene Person ein Spendenprojekt erstellt:
- Dazu den Menüpunkt
Einstellungen | Spenden | Spendenprojekte
wählen Neues Spendenprojekt anlegen
klicken und alsBezeichnung
den Namen der verstorbenen Person eingeben
- Bei
Sortierung
könnte der Wert 11 verwendet werden, um neue Einträge ganz vorne, aber nach dem Eintrag Allgemeine Spende zu finden speichern
klicken
Die Kontierung einer Gedenkspende wird wie folgt vorgenommen:
- Register
Spende
wählen - Die Auswahl eines Kontakts bei
Spender
ist immer notwendig.- Wenn es sich um eine bereits erfasste Person als Spender handelt, klickt man dazu auf die Schaltfläche
, sucht die Person und wählt sie mit der Schaltfläche
aus:
- Wenn die spendende Person noch nicht erfasst ist und der Verein KEINE steuerliche Absetzbarkeit anbietet, wird nach dem Klicken der Schaltfläche
der anonyme Kontakt “> Spende” gewählt:
- Wenn der Verein steuerliche Absetzbarkeit anbietet, sollte die spendende Person nach Möglichkeit erfasst werden. Dies kann über die Kontaktschnellerfassung durch Klicken auf die Schaltfläche
erfolgen:
Dabei sollten möglichst viele Daten zur Identifikation der Person erfasst werden. Z.B. das Geburtsdatum oder auch die Adresse. AlsHauptkategorie
wird Spender gewählt.
- Wenn es sich um eine bereits erfasste Person als Spender handelt, klickt man dazu auf die Schaltfläche
- Als
Spendenart
wird Gedenkspende gewählt - Als
Spendenprojekt
wird die verstorbene Person gewählt. Dafür muss vorab für diese Person ein Spendenprojekt erstellt werden, wie dies oben beschrieben wurde. - Im Feld
Spendengrund
muss der Text so eingegeben werden, wie er in der Liste der Gedenkspenden aufscheinen soll. D.h. die Familie oder Person(en), die gespendet haben und ggf. der Wohnort dieser Person(en). Auf dem Ausdruck für die Gedenkspenden wird pro Spendenprojekt neben dem Datum und Betrag nur dieser Text stehen.
Spendenliste drucken
Lesen Sie dazu das Thema Spendenliste
Hinterlasse einen Kommentar.