Datei einlesen
Zum Buchen der Bankbewegungen werden Dateien im CAMT.53-Format eingelesen. Diese Dateien werden zuvor bei der Bank-Software erstellt. Lesen Sie dazu Bank-Software CAMT.53-Export.
Das Einlesen der Dateien erfolgt in folgenden Schritten:
Finanzen | Banking | Konten/Kassen
wählen- Beim Konto auf
klicken
Datei auswählen
klicken und im entsprechenden Verzeichnis die CAMT-Datei des Banksoftware-Exports wählen. (z.B. beim ELBA-Business ist das Basisverzeichnis inGrundeinstellungen | Systemparameter | Exporteinstellungen
beim RegisterKontoinformation XML
definiert)Import starten
und danachschließen
klicken
- Solange nicht kontiert wurde, kann der Import rückgängig gemacht werden. Wählen Sie dazu
Finanzen | Banking | Konten/Kassen
neu aus, um das RegisterImportdatei zurücksetzen
zu sehen. In diesem Register kann rechts mit der Schaltflächedie Importdatei zurückgesetzt werden.
- Nach jedem Import prüfen Sie im Register
Buchungsarten
, dass für jede Buchungsart eineInterne Zuordnung
gewählt ist und speichern Sie Änderungen mitBuchungsarten speichern
.
Automatische Vorkontierung
Beim Register Automatische Vorkontierung
werden alle Journalzeilen angezeigt, die aufgrund der richtigen Angabe der Referenz automatisch einer Rechnung zugeordnet werden können.
- Passt der Zahlungsbetrag mit dem Rechnungsbetrag überein, wird die Zeile grün angezeigt.
- Ist der Zahlungsbetrag niedriger ist die Zeile gelb und die Rechnung damit nur teilweise bezahlt.
- Ist der Zahlungsbetrag höher, ist die Zeile ebenfalls gelb und es wird angezeigt, dass der zu viel bezahlte Betrag als Spende verbucht wird.
- Rote Zeilen sind Rücklastschriften. Sie müssen automatisch kontiert werden, damit die verbuchte Rechnung wieder auf “unbezahlt” gestellt wird.
Wenn alle Zeilen in der Liste richtig sind (prüfen Sie vor allem die nicht grünen Zeilen, die immer ganz oben stehen), kann unterhalb der Liste auf die Schaltfläche Buchung verarbeiten
geklickt werden, womit die Kontierungen ausgeführt werden.
Manuelle Vorkontierung
Im nächsten Schritt müssen die manuellen Kontierungen vorgenommen werden. Hilfe dazu finden Sie bei den Kontierungsbeispielen. Abschließend sollten Sie die Konten bzw. vor allem das Bankkonto prüfen. Lesen Sie dazu Buchhaltung prüfen.
Hinterlasse einen Kommentar.