Support

05574 22547-02
support@transdok.at
Fernwartung starten

Aktuelle Informationen

  • Automatische Verrechnung von Verbrauchsmaterial:. Wer z.B. Blutzucker-Teststreifen oder PlamoHeal-Applikatoren verrechnet, kann das automatisch auf Basis der Pflegedokumentation durchführen. Wer das eingerichtet haben möchte, soll bitte eine Mail an die support-Adresse schreiben.
  • 08.11.2024 Es gibt eine neue Anleitung für das Einrichten der camt.53-Downloads mit der Bank-Software Infinity (von Raiffeisen)
  • 28.05.2024 Es gibt eine neue Auswertung Mitglieder nach Versandart zur Anzeige der Mitglieder mit Post- oder mit E-Mail-Zustellung
  • 08.05.2024 Bei der Suche in der Auswertung Adressliste wird jetzt auch in der speziellen Adressausgabe und in der individuellen Briefanrede gesucht, wodurch Einträge über Angehörigennamen besser gefunden werden.
  • 21.12.2023 Der Menüpunkt Finanzen | Mahnwesen/OP | Mahnungen ist jetzt für alle eingerichtet. Wir empfehlen ab jetzt über diesen Menüpunkt Zahlungserinnerungsschreiben zu generieren, anstatt wie früher Rechnungskopien zu drucken. Für das Vorgehen gibt es eine Anleitung.
  • 18.12.2023 Als Benutzer*in kann man jetzt bei Einstellungen > Finanzen > Zahlungsbedingungen selbst Änderungen vornehmen und so (mitunter vorübergehende) Hinweise auf Rechnungen anführen. Relevant sind nur die Zahlungsbedingungen mit der Bezeichnung Überweisung/Rechnung und Lastschrift. Es ist zu beachten, dass Änderungen immer für die danach neu erstellten Rechnungen (oder neu generieren Rechnungslayouts) gelten.
  • 15.12.2023 Nach dem heutigen Update sollte sich die Zustellqualität von Mails (z.B. an gmail-Adressen) verbessert haben.
  • 05.07.2023 Wer Einstellungen | Spenden | Spendenprojekte zum Buchen von Gedenkspenden verwendet, kann nicht mehr benötigte Spendenprojekte mit der Option Sperrung für Neuanlagen ausblenden. Neu ist auch das Feld Sortierung. Wir empfehlen bei Neuanlage von Spendenprojekten die Eingabe des Wertes 11. Damit steht das neue Spendenprojekt ganz vorne, aber nach dem Eintrag Allgemeine Spende.
  • 23.06.2023 Update mit kleinen Änderungen wie ein separates Feld für “Bereits Gedruckte” bei Sammeldruck (das war bisher im Filter “versteckt”). Auch das sporadische Importproblem bei camt-Dateien aus Raiffeisen Infinity sollte behoben sein.
  • Auf Zahlscheine kann jetzt auch der QR-Code gedruckt werden. Wer das eingerichtet haben möchte, soll bitte eine Mail an die support-Adresse schreiben.
  • 26.04.2023 Es gibt eine neue Auswertung für die Mitgliederstatistik. Lesen Sie dazu das überarbeitete Thema Auswertungen
  • 04.11.2022 Für Zahlungserinnerungen wurden bisher Rechnungskopien gedruckt. Auf Wunsch kann jetzt auch das systeminterne Mahnwesen verwendet werden, um Erinnerungsschreiben zu generieren. Sie können hier klicken, um ein Beispiel zu sehen. Das Thema Zahlungserinnerung wurde in dieser Hilfe entsprechend um den Abschnitt Vorgehen mit Mahnwesen erweitert.
  • 05.07.2022 Es gibt eine erweiterte Anleitung zum Thema Serienbrief und -mail, welche auch die Kombinationsmöglichkeit aus Mailzustellung und Ausdruck beschreibt.
  • 27.06.2022 Mit dem heutigen Update hat die Zahlungsübersicht eine neue Oberfläche bekommen. Die Fa. sewobe hat dazu eine Videoanleitung angefertigt.
  • 08.04.2022 Mit dem heutigen Update wurden neue Symbole eingespielt. Wer bei sich “komische” Symbole mit Schatten oder ein “seltsames” Kalendersymbol sieht, kann das durch die Tastenkombination Strg+F5 zum kompletten neu Laden der Seite beheben. D. h. die Strg-Taste (ganz links unten auf der Tastatur) halten und dann die Taste F5 drücken.
  • 09.03.2022 Seit dem heutigen Update hat der Sammeldruck eine neue Oberfläche. Die entsprechende Anleitung dazu wurde überarbeitet. Neben dem Menüpunkt Sammeldruck wird ggf. in einem roten Banner die Anzahl der noch nicht gedruckten Rechnungen gezeigt. Falls hier eine Anzahl angezeigt wird, obwohl alles gedruckt wurde, hat das mit dem neu eingeführten Datum Zuletzt versendet zu tun. Das ist bei den bisher erstellten und gedruckten Rechnungen noch leer. Die Anzahl wird mitunter erst stimmen, wenn mindesten drei Wochen seit der letzten Rechnungserstellung vergangen sind oder wenn mit der neuen Oberfläche die früher erstellen Rechnungen nochmals in eine Sammeldruck-Datei gepackt werden.
    Weiters ist zu beachten, dass hier auch Rechnungen angezeigt werden, die zuvor einzeln erstellt und dann vielleicht auch direkt schon gedruckt wurden.
  • 21.01.2022 Seit dem letzten Update wurden manche AnwenderInnen von der Warnung Bitte prüfen Sie Ihren Browser. Die Seite funktioniert nur eingeschränkt, da PopUp's blockiert werden verwirrt. Lesen Sie hier eine kurze Anleitung zu dieser Warnung
  • 13.01.2022 Ein Update hat einige Überarbeitungen und Verbesserungen gebracht. Z.B.:
    • Verbesserung der Automatischen Vorkontierung. Die Erkennung ist optimiert worden und die Zeilen haben jetzt mehr verschiedene Hinweisfarben. Oberhalb, rechts der Liste, steht die Bedeutung der jeweiligen Farbe, die Maus auf das Farbkästchen positioniert wird, um den Hilfstext eingeblendet zu bekommen.
    • Bei der Manuellen Vorkontierung ist die Eingabemaske bei Sonstige Buchung übersichtlicher geworden
    • Es gibt eine neue Kontaktsuche. Am Besten selbst ausprobieren. Oberhalb der Liste rechts gibt es auch die Möglichkeit die Ansicht auf “Kompakt” zu stellen.
    • Die Oberfläche für die Erfassung von Eingangsrechnungen ist verbessert worden.
  • 05.10.2021 Ab heute werden bei Einnahmen-Ausgaben-Rechnern (ohne Debitorenkonten) Guthaben und Gutschriften über das neue Erlöskonto 4799 mit der Bezeichnung Erlöse aus Überzahlungen gebucht. Bisher war es das Durchlaufkonto 9999. Restliche Guthaben auf dem Konto 9999 sollten spätestens bis Jahresende auf passende Erlöskonten umgebucht werden. Der Vorteil des neuen Kontos 4799 ist, dass auch ohne Umbuchungen am Jahresende die Erlöse aus Guthaben und Gutschriften in der GuV aufscheinen. Zum gesamten Thema Guthaben und Gutschriften gibt es eine neues ausführliches Hilfethema.
  • 30.09.2021 Das Problem mit dem Erstellen von doppelten Rechnungen sollte seit dem heutigen Update behoben sein. Trotzdem ist zu empfehlen dass bei Finanzen | Beiträge/Rechnungen | Abrechnung | Sammellauf unterhalb der Liste beim Klicken von Ausgewählte Rechnungen erstellen gewartet wird, bis der Vorgang abgeschlossen ist und nicht ein zweites Mal auf die Schaltfläche geklickt wird.
  • 21.04.2021 Noch nicht abgerechneten Pflegebeiträge können jetzt in einer Vorschau angezeigt werden. Dazu den Menüpunkt Finanzen | Beiträge/Rechnungen | Vorschau Pflegebeitrag wählen. Angezeigt wird der Zeitraum zwischen dem letztem abgerechneten und dem aktuellen Monat. Allfällige Einträge oben in der Liste ohne Namen sind Personen, bei denen in der Pflege die Zuordnung zum Mitglied noch fehlt.
  • 09.03.2021 Durch ein Update wurde die Maske zur manuellen Vorkontierung vereinfacht und enthält jetzt weniger nicht benötigte Felder. Bei Buchungen direkt in der Buchhaltung bleibt das gewählte Buchungs- und Belegdatum bei aufeinanderfolgenden Buchungen stehen.
  • 15.01.2021 Eine neue Funktion wurde bei allen Vereinen aktiviert: Überzahlungen von Rechnungen werden bei passender Referenznummer ab jetzt automatisch als Spenden verbucht. Eine Vorschau dieser Buchungen sieht man bei Finanzen | Banking | Konten/Kassen nach dem Import eines Bank-Datenträgers im Register Automatische Vorkontierung. Diese Zeilen sind jeweils gelb hinterlegt und stehen ganz oben in der Liste. Das Hilfe-Thema Kontojournal einlesen wurde jetzt um den Abschnitt ‘Automatische Vorkontierung’ erweitert
  • 07.12.2020 Es gibt in der Liste der Kontakte bei Auswertungen eine neue Auswertung Personen mit unbezahlten Rechnungen. Diese könnte z.B. für die Auswahl von Kontakten bei Serienbriefen an diese Personen hilfreich sein.
  • 25.11.2020 Wer eine Liste von Personen braucht, die aktuell in Pflege sind, kann in der Liste der Kontakte den Filter Auswertungen wählen und dann die Auswertung Pflegeeinsatz aktuell – Mitgliedschaft, letzte Rechnung
  • 25.11.2020 Neues Hilfethema Serienbrief
  • 17.11.2020 Der Buchhaltungsbericht GuV ist überarbeitet worden. Ebenso die Anleitung dazu. Neben der Schaltfläche erzeugen bei den Buchhaltungsberichten kann jetzt auch das Format XLSX für einen Download als Excel-Datei gewählt werden.
  • 27.10.2020 Die Navigation der Software wurde überarbeitet. Dementsprechend wurde diese Anleitung angepasst, weil auch einige Menüpunkte neu bezeichnet oder an neuer Stelle zu finden sind. Lesen Sie dazu auch das neue Thema Grundlagen. Falls Beschreibungen in dieser Anleitung falsch oder unklar sind, bitte um Rückmeldung.
  • 22.07.2020 Die Buchhaltungsberichte sind überarbeitet worden. Es gibt jetzt auch Berichte “mit Vorjahr”, welche einen Vergleich der Konten mit dem Vorjahreswert anzeigen (sofern es in der Buchhaltung ein Vorjahr gibt).
  • 05.06.2020 Es gibt jetzt eine Vorlage, um erneut gedruckte Rechnungen für Zahlungserinnerungen mit einem Vermerk zu versehen. Mit diesem Dokument können die Rechnungen in einem zweiten Durchlauf bedrucket werden.
  • 05.02.2020 Neue Möglichkeit zur Prüfung der Mitgliedschaft nach der Verrechnung der Pflegeeinsätze
  • 05.02.2020 Neue Beschreibung der jährlichen Beitragsabrechnung
  • 17.01.2020 Neue Funktion Kassenbuch
  • 30.12.2019 Neue Beschreibung Berichte und Informationen zum Jahreswechsel
  • 06.09.2019 Neue Beschreibung wie einzelne Klienten vorab abgerechnet werden können
  • 06.09.2019 Überarbeitete Berichte GuV und Bilanz. Beschreibung bei Berichte
  • 11.07.2019 Neue Freischaltung und Beschreibung von Adresslisten
  • 11.07.2019 Änderung der Bezeichnungen Menge, Einzelpreis, Gesamtpreis und Gesamtsumme in Anzahl, Tarif, Betrag und Gesamtbetrag auf allen neu generierten Rechnungen
  • 15.05.2019 Es gibt neue Möglichkeiten und Empfehlungen zum Buchen und Drucken von Gedenkspenden. Diese sind beim Thema Spenden buchen und Spendenliste beschrieben.
  • 15.05.2019 Bei Einnahmen-Ausgaben-Rechnung wird ab jetzt bei Rechnungen der Empfängername anstelle der Rechnungsnummer als Belegtext in die Buchhaltung übernommen.
  • 08.02.2019 Es wurde ein Update eingespielt. Neu ist, dass nach dem Kontieren einer Rechnung bei Überzahlungen im Register Spende automatisch der Spender eingetragen steht. Für Vereine mit Absetzbarkeit von Spenden kann jetzt in der Schnellerfassungsmaske auch das Geburtsdatum erfasst werden. Daneben wurden einige Kleinigkeiten verbessert wie z.B. die Möglichkeit in der Summen/-Saldenliste einen Kontobereich zu filtern (z.B. 4000 bis 8999 für GuV-Saldo).
  • 16.04.2019 Nachdem es mehrfach Fragen zum Thema “Mitgliederstatistik” gab, gibt es eine neue Beschreibung der Auswertungen

Hinweis

Die Vereinsverwaltung ist ein Produkt der Firma SEWOBE das von motile users Software für Hauskrankenpflegevereine in Vorarlberg betrieben wird und an die Pflegedokumentation transdok angebunden ist.

Browser

Wir empfehlen die Verwendung des Chrome-Browsers. Er kann hier heruntergeladen und installiert werden.

Reaktion

War das hilfreich?

Ja Nein
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Hinterlasse einen Kommentar.

Kommentar senden